Aufgrund der aktuellen Umstände der Corona-Pandemie finden derzeit bis auf Weiteres keine Stammtische statt. Die Zweitakterz treffen sich aktuell zum gegenseitigen Informationsaustausch in zweiwöchigen Skype-Runden. Natürlich sind auch externe interessierte Teilnehmer herzlich willkommen. Dazu bitte am besten eine Mail an info(at)zweitakterzsued.de.
Unser Stammtischlokal Der Saalbau bietet auch Speisen zum Mitnehmen an. Bitte unterstützt in diesen schwierigen Wochen unseren Stammtischwirt!
Gaststätte Der Saalbau Kirchstrasse 4 73765 Neuhausen
die aktuelle Situation zwingt auch uns, unsere geplante Veranstaltung, die Zweitakterz Classic 2020, abzusagen. Auch wenn jetzt noch niemand einschätzen kann, wie die Umstände im Mai tatsächlich sein werden, so sind wir leider nicht in der Lage, die notwendigen vereinsinternen Vorbereitungsmassnahmen durchzuführen. Wir wollen und müssen mit Besonnenheit reagieren. Wir bauen auf Euer Verständnis. Alle Teilnehmer erhalten die bereits gezahlten Nennungsgebühren zurück.
Passt gut auf Euch und Eure Lieben auf. Vor allem bleibt gesund!
Besucht uns dieses Wochenende bei den Freunden des DKW-Stammtischs Stuttgart-Solitude in Halle 5, Stand 5B72. Gemeinsam mit den “West”-Zweitaktern von DKW/Auto Union zeigen wir die Wartburg-Funkstreife und die Barkas-Pritsche. Herzlich willkommen!
Unser Treffen 2020 wird ein ganz besonderes Treffen. Wir feiern nicht nur Trabant, Wartburg, DKW, Lada, Simson, Kreidler & Co., sondern auch ein Deutsch-Ungarisches Freundschaftsfest mit vielen Attraktionen. Wir freuen uns auf die Unterstützung durch das Ungarische Kulturinstitut in Stuttgart.
Ein ganz besonders herzliches Willkommen gilt in diesem Jahr unseren Gästen aus Ungarn. Teilnehmer, die mit dem Oldtimerfahrzeug aus Ungarn anreisen, zahlen keine Gebühren für das Camping auf unserem Festivalgelände.
Unsere ungarischen Gäste finden die Informationen zur Veranstaltung auf dem Flyer in ungarischer Sprache. Unsere Bori steht für Fragen gerne zur Verfügung. +49 1623309614.
8. Zweitakt- und Ostfahrzeugtreffen Süddeutschland
17.-19.Juli 2020
Wir laden ein zu unserem großen Jahrestreffen. Dieses Jahr haben wir uns wieder ein besonderes Motto einfallen lassen.
Deutsch-Ungarisches Freundschaftsfest
Zusammen mit unseren ungarischen Mitgliedern im Verein stellen wir ein spezielles Rahmenprogramm zusammen. Eine bunte Unterhaltung und Bildvorträge aus Ungarn erwarten Euch ebenso wie kulinarische Spezialitäten aus der ungarischen Küche. Die original ungarische Gulaschsuppe wird natürlich nicht fehlen!
Für unsere Zweiradfreunde geht unser Simson- und Zweirad-Camp in seine zweite Edition. Das Festival für Simson, MZ, Ural, Kreidler, Piaggio usw. wird dieses Jahr nicht nur einen separaten Campingbereich, sondern auch spezielle Programmpunkte und Attraktionen bereithalten.
Natürlich bieten wir auch unsere traditionellen Höhepunkte an. Euch erwarten unsere Ausfahrten, Fahrzeugpräsentationen und -prämierungen sowie eine vielseitige Händlermeile. Unser Küchenteam wird auch dieses Jahr wieder die Thüringer Roster zelebrieren.
Startschuss für die 2. Zweitakterz Classic. Am 16. Mai 2020 gibt es die nächste Edition unseres Oldtimerformats für historische Fahrzeuge mit dem Zweitaktmotor und Ostfahrzeuge – Automobile, Lastkraftwagen und Zweiräder. Bitte entnehmt die Details den Ausschreibungs- und Nennungstexten in den unten stehenden Links. Bitte beachtet die Sonderkonditionen für alle, die sich schon bis zum 31. Januar 2020 anmelden. Herzlich willkommen!
Die Dokumente zur Ausschreibung und zur Nennung stehen ab sofort zum Download bereit:
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen! Für unsere von weither anreisenden Gäste stehen kostenfreie Campingflächen zur Verfügung. Unser Veranstaltungsteam beantwortet gerne Eure Fragen: veranstaltung(at)zweitakterzsued.de.
Die Zweitakterz, wunderschöne Strecken im malerischen Schwabenland und spassige Wertungsprüfungen: Unsere Oldtimerrallye – exklusiv für historische Fahrzeuge mit dem Zweitaktmotor sowie für Ostfahrzeuge im Allgemeinen – gibt es wieder am 16. Mai 2020. Notiert Euch schon heute das Datum im kommenden Frühjahr! Sämtliche Informationen zu Nennung und Gebühren folgen demnächst. Wir freuen uns schon heute auf Euer Kommen!
Autokult in Denkendorf! Zum siebten Mal luden wir zum großen Altmobilwochenende im Südwesten der Republik. Das Treffen für historische Fahrzeuge mit dem knatternden Zweitaktmotor und für Ostmobile jeglicher Bauart ist mittlerweile eine beliebte – über das Schwabenland weit hinaus bekannte – Tradition und ein Pflichttermin im Oldtimerkalender geworden.
Ende August 2013 startete das „Zweitakt- und Ostfahrzeugtreffen Süddeutschland“ erstmalig mit ein paar Dutzend Fahrzeugen auf dem traditionellen Schotterplatz im Denkendorfer Heerweg. Jahr für Jahr kamen immer mehr Besucher in die Filderebene, so dass – seit 2017 – das Sonnenhof-Gelände mit weitläufiger Campingwiese und überdachter Halle den großzügigen Rahmen für die Veranstaltung bietet.
Das diesjährige Treffen stand unter dem Motto „30 Jahre Mauerfall“. Im November 1989 schoben sich unendliche Schlangen von Trabis, Wartburg, Skoda und Lada Richtung Westen. Westler reisten Richtung Osten. Die Zweitakterz Süd feierten mit ihren Gästen eine einzigartige Zeitreise, das Gänsehaut-Gefühl von damals und diese unvergesslichen Momente der deutschen Geschichte! Dazu wurde ein veritabler Grenzposten mit Schlagbaum und Wartburg-Funkstreife inszeniert. Die Campinggäste erhielten als „Begrüßungsgeld“ einen kleinen Verzehrgutschein im Stile des einstigen 100-DM-Scheins. Das Veranstaltungsprogramm bot dazu Höhepunkte wie die „Disko 1989“ mit dem Sound der späten 80er Jahre. In Zeitzeugengesprächen schilderten Vereinsmitglieder und Gäste ihre Erinnerungen an die Wendezeit: „Wo warst du am 9. November 1989?“ Die Zweitakterz Süd ehrten mit umfassendem Bildvortrag den Trabant als Symbol für Freiheit und Aufbruch. Es fand sich sogar eine himmelblaue Limousine mit Erstzulassung November 1989.
Ein wunderbares und buntes Potpourri an historischen Fahrzeugen kam auch dieses Jahr in Denkendorf zusammen. Natürlich gaben jede Menge Trabant, Wartburg, Barkas oder Lada ihr Stelldichein. Zusätzlich zur Truppe der Ostmobile waren zudem „Westfahrzeuge“ der Marken Auto Union/DKW oder Goggomobil zu bewundern. Für die Zweiradfreunde der Marken Simson, MZ, Kreidler, Zündapp oder Piaggio gab es erstmalig das Zweirad-Festival „Simson-Camp“ mit großer Fläche und speziellen Programmpunkten.
Insgesamt konnten über 320 Schätzchen – Automobile, Nutzfahrzeuge und Zweiräder – gezählt werden. Dabei sind die historischen Camping-Anhänger gar nicht mitgerechnet… Samstag Mittag ist der Besucherandrang traditionell am größten. In jede Ecke der Wiese mußten die Oldtimer gestopft werden, damit jeder Gast sein Plätzchen fand. Zu den Hinguckern gehörten zweifelsohne der IFA W50 LKW mit seinen kleinen Knopfaugen oder die zahlreichen Fabrikate aus russischer Produktion, darunter – neben den verschiedenen VAZ/Lada-Typen – der einzigartige IZH Pickup und die vielen UAZ. Ein originaler Rallye-Trabant erfreute das Herz eines jeden Motorsport-Fans. Fast der ganze einstige Ostblock war vertreten: Erstmalig waren ARO und Dacia aus Rumänien sowie ein 125p aus Polen auf der Sonnenhofwiese zu bestaunen. Die ältesten Fahrzeuge – ein wunderbar restaurierter Framo und das elegante IFA F9 Cabriolet aus dem Jahre 1955 – wurden im Rahmen der Fahrzeugprämierungen am Samstag ausgezeichnet. Am Sonntag präsentierte sich mit dem kleinen Dixi ein – noch älteres – Eisenacher Vorkriegsfahrzeug. Die weiteste Anreise auf eigener Achse machten die Potsdamer Gäste, die mit Wartburg 311 Coupé und zwei Wartburg 1.3 Tourist nach Baden-Württemberg gefahren sind. Ganz besonderen Applaus gab es für Fabian und Tom. Die beiden waren im Multicar aus Cochem an der Mosel bzw. mit der Simson aus Duisburg – bauartbedingt – in mehreren gemütlichen Tagesetappen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40-45 km/h angereist. Das nennen wir Leidenschaft! Die Zweitakterz Süd danken allen befreundeten Clubs und Vereinen, die so zahlreich auch aus dem benachbarten Ausland – Frankreich, Österreich und der Schweiz – den Weg nach Denkendorf gefunden haben.
Zum Treffen gehören traditionell die kurzweiligen Unterhaltungsprogramme sowie natürlich die große Samstagsausfahrt. Diese war wieder eine kunterbunte Reisegruppe ins Denkendorfer Umland. Wenngleich sich ein Teil der Altmobilhorde hier ein wenig “verfranzt” hatte, kamen die Teilnehmer doch allesamt fröhlich und mit breitem Grinsen auf den Platz zurück. Zweitaktfahren macht eben Spaß!
Für die musikalische Umrahmung sorgten “DJ Sprechende Hecke” sowie der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Denkendorf. Eine Händlermeile bot nicht nur Ersatzteile für Trabi, Warti und die Simson-Mopeds, sondern auch Ostprodukte, Shirts und Gehäkeltes für die Hutablage…
Das fleissige Küchenteam versorgte die Gäste mit einer vielseitigen Auswahl an Spezialitäten vom Grill. Roster und Rostbrätl waren auch 2019 wieder direkt aus Thüringen geliefert worden. Die Grilletta, der „DDR-Burger“, fand im Schwabenland ganz besonderen Anklang!
Was für ein Wochenende! Was für eine super Zeit mit Euch! Coole Autos, die Mopedschwärme, azurblaue Abgasfahnen, das unverkennbare Motorengeknatter, ölhaltige Benzingespräche, nette Leute und eine tolle Stimmung. So muss es sein! Nach der letztjährigen Dauerdusche war Wettermann Petrus den Zweitakterz Süd ganz besonders wohlgesinnt. Da hatte unser Vorstand dieses Mal einige Mails im Vorfeld nach oben geschickt. Der kurze – aber heftige – Gewitterschauer am Sonntag wird als willkommene Erfrischung verbucht…
Bis 2020! Wir freuen uns schon heute auf Euer Kommen!
Gerne dürft Ihr Eure Ideen und Anregungen sowie Eure Kritikpunkte per Mail zukommen lassen: info@zweitakterzsued.de
Am 19. Juli ist es soweit und wir starten die siebte Edition unseres großen Sommertreffens in Denkendorf. Die Programmpunkte stehen fest. Unter dem Motto “30 Jahre Mauerfall” erwarten Euch viele Höhepunkte. Unser Zweirad-Festival “Simson-Camp” bietet zusätzlich Attraktionen.
Freitag 19.07.
12 Uhr Veranstaltungseröffnung
die Küche bietet am Freitag Bockwurst mit Kartoffelsalat oder Brötchen
19 Uhr Radwechsel Wettkampf
20 Uhr Disko ’89 mit DJ Sprechende Hecke
Samstag 20.07.
8-11 Uhr großes Frühstücksbuffet (Kinder bis 12 Jahre, kostenfrei)
11-12 Uhr Ausfahrten rund um Denkendorf
12 Uhr Gutes vom Grill (Spezialitäten aus Thüringen), Grilletta, Salate, Pommes Frites
13 Uhr Begrüßung und Ansprache des Vorstands
14-16 Uhr Orientierungsrallye mit Spielstart
15 Uhr Kaffee und hausgemachte Kuchen
16 Uhr Simson „das besondere Beschleunigungsrennen“
17 Uhr Siegerehrung und Fahrzeugprämierungen
18-19 Uhr musikalische Unterhaltung mit dem Spielmannszug der FFW Denkendorf
19:30 Uhr Zeitzeugengespräche “30 Jahre Mauerfall”
20:30 Uhr Trabant „Symbol des Herbstes 1989“
21 Uhr Disko-Abend mit DJ Sprechende Hecke
Sonntag 21.07.
8-11 Uhr großes Frühstücksbuffet (Kinder bis 12 Jahre, kostenfrei)
10-14 Uhr Fahrzeugpräsentationen
11-14 Uhr Thüringer Spezialitäten vom Grill
Cookies are small text files that can be used by websites to make a user\'s experience more efficient. The law states that we can store cookies on your device if they are strictly necessary for the operation of this site. For all other types of cookies we need your permission. This site uses different types of cookies. Some cookies are placed by third party services that appear on our pages.
Necessary cookies help make a website usable by enabling basic functions like page navigation and access to secure areas of the website. The website cannot function properly without these cookies.
Marketing cookies are used to track visitors across websites. The intention is to display ads that are relevant and engaging for the individual user and thereby more valuable for publishers and third party advertisers.
Preference cookies enable a website to remember information that changes the way the website behaves or looks, like your preferred language or the region that you are in.