Treffen 2025 – alle Info

13. Zweitakt- und Ostfahrzeugtreffen Süddeutschland

Simson-Camp für unsere Zweiradfreunde

großer marken- und typenoffener Oldtimersonntag für alle Altautobegeisterten

25.-28.Juli 2025. Auf der Reute 1, 72820 Sonnenbühl-Erpfingen, Gelände der DJH Jugendherberge Sonnenbühl-Erpfingen

Dort, wo die Schwäbische Alb am schönsten ist: In traumhafter Kulisse geht dieses Jahr unser Festival für historische Fahrzeuge in die 13. Edition. Wir freuen uns mit Euch auf ein neues Treffen der Superlative!

Nach großartiger Resonanz im letzten Jahr begrüßen wir Euch auch 2025 auf dem wunderschönen Gelände der DJH Jugendherberge Sonnenbühl-Erpfingen. Die Schwäbische Alb bietet einen ganz besonderen Rahmen für alle unsere Altfahrzeugfreunde und ihre Schätzchen.

Neben unserem traditionellen mehrtägigen Zweitakt- und Ostfahrzeugtreffen Süddeutschland gibt es dieses Jahr wieder unser großes mehrtägiges Simson-Camp mit Campingbereich für alle Zweiradfreunde – von Simson, MZ, Java bis Piaggio, Kreidler, Zündapp usw.

Auf einer speziellen Fläche des Jugendherbergegeländes laden wir dieses Jahr – nach 2023 in Denkendorf – auch wieder zum marken- und typenoffenen Oldtimersonntag ein. Wir heissen historische Fahrzeuge aller Art und aller Hersteller herzlich willkommen! Von Alfa-Romeo, BMW, Lancia, Renault, Mercedes-Benz, Toyota bis zu Honda, Kawasaki, Harley-Davidson…Wir freuen uns auch über Oldtimer-Traktoren.

Für unser Zweitakt- und Ostfahrzeugtreffen Süddeutschland erwarten wir wieder zahlreiche historische Zweitakter aus Ost und West – wie Trabant, Wartburg, DKW/Auto Union, Goggomobil oder Piaggio – und ein buntes Ostfahrzeugpotpourri der Fabrikate Lada, UAZ, Wolga, Dacia, Skoda, Tatra, Polski-Fiat, Zastava usw. Selbstverständlich heissen wir auch Nutzfahrzeuge – Barkas, Robur, IFA, Multicar, usw. – willkommen. Historische Campinganhänger runden wie immer das Bild ab. Bringt Eure Simson, MZ, Java, Kreidler, Zündapp, Vespa und Co. in unser Zweiradfestival Simson-Camp.

Verschiedene Aus- und Rundfahrten, Fahrzeugpräsentationen und -prämierungen und die beliebte Händlermeile mit Teilemarkt für Eure Schätzchen wird es auch 2025 wieder geben. Den Tanz in die Sommernacht sichern unsere DJs. Ein abschliessendes Programm mit allen Höhepunkten wird rechtzeitig zusammengestellt werden.

Sonnenbühl – die Heimat der Sonne. Die Landschaft der Sonnenalb lädt zu Spaziergängen, Radtouren und Wanderungen ein. Unweit der Jugendherberge verläuft einer der schönsten Wanderwege Deutschlands (HW1). Die Ausflugsziele? Vielfältig. Die Bärenhöhle und die Sommerbobbahn sind nur einige von vielen Ausflugszielen rund um Erpfingen. Für unsere Kleinen bietet das Gelände einen schönen Kinderspielplatz.

Die Zweitakterz bieten wieder leckere Thüringer Rostbratwürste und Rostbrätl vom Grill an. Eine Speisen- und Getränkeauswahl der Gastronomie der Jugendherberge komplettiert das Angebot.

Anreise der Gäste: ab 25 Juli, 12.00 Uhr, Veranstaltungsende: 28. Juli, 11 Uhr*

*Hinweis: Montag 28. Juli: Frühstück und Abreise der Campinggäste

Oldtimersonntag: 27. Juli von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

__________________

Gebührenordnung:

__________________

Camping: Anreise Freitag

PKW: 30 € (ermäßigt im Vorverkauf bis 31.5.: 20 €)

PKW mit Wohnwagen oder Traktor/LKW oder Zweirad mit Begleitfahrzeug: 40 € (ermäßigt im Vorverkauf bis 31.5.: 30 €)

Zweirad: 20 € (ermäßigt im Vorverkauf bis 31.5.: 10 €)

__________________

Camping: Anreise Samstag

PKW: 25 € (ermäßigt im Vorverkauf bis 31.5.: 15 €)

PKW mit Wohnwagen oder Traktor/LKW oder Zweirad mit Begleitfahrzeug 35 € (ermäßigt im Vorverkauf bis 31.5.: 25 €)

Zweirad: 15 € (ermäßigt im Vorverkauf bis 31.5.: 5 €)

___________________

Pauschale für Elektroanschluß: 5 € (bitte eigenes Kabel mitbringen, es werden keine Kabel gestellt/verliehen, für Nichtvorverkaufsbucher: Anschlüsse soweit verfügbar)

___________________

Gäste, die in der Jugendherberge übernachten, zahlen pro Nacht pro PKW 5 €, pro Zweirad 3 € (keine Vorverkaufsermäßigung). Die Zimmer-/Betten-Buchungen sind direkt bei der DJH Jugendherberge Sonnenbühl-Erpfingen mit Hinweis auf das Zweitakterz-Süd-Treffen zu tätigen.

___________________

Die DJH Jugendherberge Sonnenbühl-Erpfingen bietet auch dieses Jahr wieder ein reichhaltiges Frühstücksbuffet im großen Speisesaal der Jugendherberge an. Frühstücksmarken gibt es ausschließlich vor Ort am Kiosk der Jugendherberge. Wir empfehlen einen rechtzeitigen Erwerb, am besten schon am Vortag. Verfügbarkeit limitiert. Wir bitten die Frühstückszeiten im Aushang vor Ort zu beachten.

___________________

Bitte beachtet die attraktive Frühbucher-Aktion für unsere Campinggäste mit Ticketvorverkauf mit jeweils 10 € Rabatt. Die Frühbucherpreise gibt es nur bis zum 31. Mai 2025. Der Vorverkauf endet am 31. Mai 2025. Natürlich gibt es am Treffen selber eine Vorort-Kasse zu den regulären Preisen.

___________________

Tagesgäste ohne Übernachtung und Oldtimersonntag: Eintritt frei.

Für unsere Tagesgäste und für alle ohne Oldtimerfahrzeug, die einfach nur zum Schauen kommen oder sich eine leckere Bratwurst holen wollen, gilt: Eintritt frei. Es gibt keine Zusatzeintritte für die musikalischen Veranstaltungen.

____________________

Alle Händler, die sich interessieren, bei unserem Treffen ihre Waren anzubieten, mögen uns bitte über unsere E-Mail-Adresse info@zweitakterzsued.de kontaktieren. Gerne stimmen wir mit Euch die individuellen Rahmenbedingungen ab.

Es gillt unsere Veranstaltungs- und Campingordnung. Bitte aufmerksam lesen.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Frühbucheraktion: Hierzu bitten wir Euch eine E-Mail an 

veranstaltung@zweitakterzsued.de 

mit Namen und Fahrzeugkategorie zu senden. Unsere Sabrina wird Euch dann die entsprechende Summe bestätigen und bitten, den Betrag dann mit dem Kennwort “Vorverkauf Treffen” auf unser Vereinskonto zu überweisen.

Zweitakterz Süd e.V.
KSK Esslingen
IBAN: DE11611500200102080894
BIC: ESSLDE66XXX

Ihr bekommt nach Zahlungseingang eine Bestätigungs-E-Mail mit durchnummerierter Eintrittskarte, die Ihr bitte ausgedruckt oder auf Eurem Smartphone dargestellt zur Veranstaltung mitbringt. Das Ticket beinhaltet den Eintritt auf das Campinggelände, aber keine Reservierung einer spezifischen Fläche. Leider können wir die Tickets im Falle einer Nichtanreise nicht erstatten. Die Karten können aber übertragen werden.

Die Rabatt-Aktion ist limitiert bis zum 31. Mai 2025.

13. Zweitakt- und Ostfahrzeugtreffen Süddeutschland, Simson-Camp, Oldtimer-Sonntag, #zuots25

2025 hiess es zum 13. Mal Zweitakt- und Ostfahrzeugtreffen Süddeutschland oder abgekürzt #zuots. Vom 25. bis zum 28. Juli gab es in Sonnenbühl-Erpfingen erneut die große – weit über Stuttgart und das Schwabenland hinaus bekannte – Jahresveranstaltung des Zweitakterz Süd e.V. – wieder auf dem einzigartigen Gelände der DJH Jugendherberge. Dieses Jahr zusätzlich mit “Simson-Camp” für die Community der Mopeds aus Suhl und mit dem “Oldtimer-Sonntag”, zu dem die Zweitakterz Süd zum bunten marken- und typenoffenen Stelldichein für alle historischen Fahrzeuge jeglicher Bauart einluden.

Mit der DJH Jugendherberge in Sonnenbühl-Erpfingen hat der Verein einen hervorragenden Partner und natürlich eine wunderbare Location gefunden, genau dort, wo bekanntlich – und das sagen nicht nur die Zweitakterz Süd und ihre Gäste – “die Schwäbische Alb am schönsten ist”. Die tolle Kulisse der Schwäbischen Alb bietet einen ganz besonderen Rahmen für alle Altfahrzeugfreundinnen und -freunde und ihre Schätzchen dank der wunderbaren Lage und der perfekten Infrastruktur für das große Event.

“Sonnenbühl – die Heimat der Sonne”. Leider hat der Slogan der Gemeinde Sonnenbühl für das Wochenende des Treffens nicht ganz perfekt gepasst. Die Wetterdienste kündigten auf ihren Apps und Websites sehr gemischtes und eher feuchtes Wetter an, tatsächlich hatte Petrus  – ausser einem kurzen Regenschauer am Samstagnachmittag – dann doch große Gnade den Zweitakterz Süd und den Gästen gegenüber walten lassen und doch den ein oder anderen sommerlichen Sonnenstrahl gesendet. Leider hatten die nicht ganz optimalen Wettervorhersagen doch den ein oder anderen Oldtimergast abgehalten, sich auf den Weg nach Erpfingen zu machen…

Wie immer war es ein bunter Fahrzeugmix, der zusammengekommen ist. Es gab jede Menge Trabant, Wartburg, Barkas, auf dem Erpfinger Gelände ihr Stelldichein. Vereinzelte Skoda, Lada, GAZ , UAZ  und ein IFA-W50-Lastkrakftwagen rundeten das Bild ab. Zur Truppe der Ostmobile gab es zudem Zweitakt-Fahrzeuge der West-Marken Auto Union/DKW oder Piaggio zu bewundern. Das Treffen ist natürlich auch immer ein Highlight der Zweiradfahrer in der Region und es war wieder einmal der Treffpunkt nicht nur für zahlreiche Simson im Simson-Camp, auch die ein oder andere  MZ, Java oder Kreidler schaffte es nach Erpfingen. Historische Campinganhänger gehören zum Treffen und  rundeten auch dieses Jahr das Bild ab.

Der Oldtimer-Sonntag war ein wahrlich bunter Mix – von kompakten Franzosen (Citroen 2CV, Renault 4 und sogar ein seltener Citroen Visa PleinAir), schicken historischen Alfa Romeo, BMW oder Mercedes-Benz, Hinguckern aus den 90er Jahren bis hin zu historischen Landmaschinen und ehemaligen Feuerwehrfahrzeugen.  

Für Spiel und Spass war gesorgt. Am Freitag fand das Wettspiel „Mach dich ran!“ statt, am Samstag gab es eine fröhliche Kinderolympiade für die Kleinen.

Aus- und Rundfahrten, Fahrzeugpräsentationen und -prämierungen sorgten für Spaß und Kurzweil.

Disko-Musik am Freitag- und Samstagabend – dieses Jahr mit DJ Mike – gehört traditionell zur Veranstaltung.

Die Händlermeile mit vielfältigem Angebot, traditionellen und neuen Ausstellern war auch dieses Jahr bei den Besuchern sehr geschätzt. Die Abendwanderung am Samstag oder der Sonntagabend mit Lagerfeuerromantik rundeten das Programm ab.

Das erfahrene und eingespilelte Verpflegungsteam der Zweitakterz bot wieder leckere Thüringer Rostbratwürste, Rote Würste und Rostbrätel vom Grill sowie – am Samstagnachmittag – Kaffee und Kuchen an. Die Spreewaldgurken aus dem Eimer waren im Nu verkauft. Die Jugendherberge war für Getränke und Pommes zuständig. Für den perfekten Start ín den Oldtimertag: Frühstück gab es wieder mit großen Buffet im Speisesaal. Ein Höhepunkt: das Softeis aus dem historischen Barkas-Bus. Sonntag gab es zudem noch Suppen und Eintöpfe aus der Feldküche.

Das Treffen wurde mit Geldspenden und Sachleistungen unterstützt von Feucht & König Reifenservice Sonnenbühl-Willmandingen, Sommerbobbahn Sonnenbühl-Erpfingen, DEKRA Reutlingen, MZA Meyer-Zweiradtechnik Meiningen. Wir danken herzlich.

Wir danken den Trabantfreunden Allgäu, die uns freundlicherweise die Hüpfburg bereitgestellt haben sowie den Simson-Monkeys Ulm für die Anfertigung ganz besonderer Prämierungspokale für die Zweiradpreise. Ganz große Klasse!

Wir danken natürlich allen unseren Gästen, den teilnehmenden Clubs und Vereinen, unseren Mitgliedern und Helfern – vor, während und nach der Veranstaltung – für ein weiteres schönes Treffen in toller Gemeinschaft und Kameradschaftlichkeit. Wir danken ganz besonders dem Team und der Leitung der DJH Jugendherberge für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Bis 2026!

Die großen Bilderreihne mit Hunderten von Bildern gibt es auf unserer facebook-Seite. Unter dem Hashtag #zuots25 findet Ihr im Netz bestimmt noch viele weitere tolle Aufnahmen vom Treffen.